Mitglieder und Chronik der Alphorngruppe der Musikkapelle Gestratz

 

Mitglieder:

  • Peter Ihler                                                                                      

    Kontakt:

    Brugg 18

    88167 Gestratz

    Tel: 016094962861

    Email: peter.ihler@freenet.de

  • Franz Müller
  • Ernst Müller
  • Gebhard Kitzelmann
  • Max Boneberger
  • Elmar Lau

Chronik

Im Jahr 1985 wurden von der Musikkapelle Gestratz drei Alphörner beim Alphornbauer Josef Wagner in Weißach bei Oberstaufen gekauft. Der damalige Dirigent, Ernst Müller, übernahm die Leitung und bildete mit Ernst Wagner und Helmut Immler die erste Bläsergruppe.
Am 1. Mai 1986 erklangen dann zum erstenmal beim Maibaumaufstellen Alphörner aus Gestratz vom Goißberg durch das Argental. Durch Geschichtserforschung in alten Protokollbüchern der Musikkapelle bis ins Jahr 1849, wurde festgesteilt, daß es bisher in Gestratz keine Alphornbläser gab.
Zwei Monate später spielten die Alphornbläser zu dem großen Fest einer Doppelprimiz der Zwillingsbrüder Erich und Ulrich Fink aus Horben. Dies war der erste Auftritt von Musikkamerad Franz Müller. Nach und nach waren abwechselnd mehrere Musikanten auch bei den Alphornbläsern. Dies waren: Elmar Lau, Hans Buhmann, Wolfgang Boneberg und Daniela Buhmann.
1988 wurde die Gruppe durch Gebhard Kitzelmann auf vier Bläser erweitert. Er baute selbst ein Alphorn und integrierte sich bestens. Im September wirkten wir zum erstenmal bei einem internationalen Alphornbläsertreffen in Hindelang mit.
Ab 1990 war Markus Müller bei den Alphornbläsern. 1993 wurde noch ein Horn gekauft und mit Stefan Kierok besetzt. Mit dieser Besetzung, Ernst-, Franz-, Markus Müller, Gebhard Kitzelmann und Stefan Kierok wurde nun in Zukunft bei vielen Festen und Konzerten musiziert.
Die herausragenden Auftritte waren:
fast alle Alphornbläsertreffen im Allgäu, teils auch in Österreich, bei den Dettinger Freunden im Schwarzwald und in Siglingen bei Heilbronn, in der Gestratzer Partnergemeinde Nieul le Dolent in Frankreich und in Übersee St. Catharines in Kanada oder Buffalo in USA.
Besonders freundschaftliche Beziehungen verbinden uns mit den Alphornbläsern aus Ebratshofen, mit denen wir schon viele gemeinsame Auftritte und schöne Stunden erleben durften.
Zu unserem 10 jährigen Jubiläum am 25.07.1996 kamen 46 Alphorngruppen mit ca. 200 Bläsern die bei weißblauem Himmel das Argental in ein klingendes Alphorntal verwandelten.
1997 wurde noch ein Alphorn gekauft und Manfred Kimpfler gesellt sich zu uns.
Im Jahr 2001 beenden Stefan und Markus ihre Alphornkarriere und Peter Ihler beginnt sie. 2002 vervollständigt Christian Janser unser Sextett.

Tonträger

Eigenkompositionen ( Franz Müller ) auf CD / MC erhältlich
"Gestratzer Alphornruf"` "D'r Goisbergler"  "Vu' Kenner's ra" 
weitere Eigenkompositionen ( Ernst Müller )
"In froher Runde